Willkommen in der Kirchengemeinde und im Mehrgenerationenhaus
Zur Evangelischen Kirchengemeinde gehören die beiden Pfarrkirchen Sst. Simon und Judas Thaddäus im Zentralort und St. Pantaleon im benachbarten Lohne, das Kinder- und Jugendhaus und das Gemeindezentrum mit dem Mehrgenerationenhaus im Gebäude an der Wasserstraße in Bad Sassendorf.
Weiteres "ÜBER UNS" gibt es unter "Region 4"
Interessantes vorab - Alle anderen Termine unter "Veranstaltungen"
Sälzerkinder versammelten sich unter bunt geschmückter Erntekrone
Traditionell feiern die Zweitklässler der Sälzer Grundschule in ökumenischer Verbundenheit in der evangelischen Kirche in Bad Sassendorf ihr Erntedankfest. Beim Eintritt in das Gotteshaus im Kurort konnten sie sich über den reich dekorierten Altarraum freuen, in dem sich Gemüsesorten aus der Soester Börde und verschiedenes Obst zum Korn gesellt hatten. Bunt war auch der Gottesdienst, denn Pfarrerin Anika Prüßing hatte eine besondere Idee mitgebracht. Wie kann man teilen praktisch umsetzen? Dazu hielt sie eine Tüte Gummibärchen in der Hand, deren Farben sie gemeinsam mit der Gemeindereferentin Felicitas Hecker deutete. Ähnlich wie bei der biblischen Erzählung von der „Speisung der 5000“ blieben – zum Jubel der Schüler – genügend an Süßigkeiten übrig, die die Mädchen und Jungen am Ausgang erhielten. Damit ist das Lob auf die Schöpfung und der Gedanke vom Teilen bei den Grundschülern wohl hängen geblieben…
Ein Foto (FH) ist vom Dienstag nach Erntedakfest, ein Foto (FH) zeigt die Erntekrone, die in der Kirche hängt und das Foto /MP) mit den vielen Erntegaben ist vor dem Erntedank-Gottesdienst am Sonntag entstanden.
Welcome - Herzlich willkommen bei uns

Dieses Welcome-Bild hing mehrere Wochen im Eingang unseres Mehrgenerationenhauses.
Wir luden ein, neben diesem Bild ein Selfie zu machen und es uns zu schicken. Wir zeigen die Fotos auf unserer Homepage in einem großen Bild vereint, um uns damit für eine bunte Willkommenskultur zu bekennen.
Es sind einige der eingesandten Bilder abgedruckt. Sehen Sie hier
Letzte Überarbeitung: 25.09.2025